Page 135 - Handbuch HR-Management
P. 135

HANDBUCH HR-MANAGEMENT Kapitel 3.3 / Industrie 4.0: Interaktion von Mensch und Maschine
ren der Künstlichen Intelligenz (KI) eine be- deutende Rolle, wo insbesondere beim Deep Learning seit Jahren beeindruckende Ent- wicklungssprünge statt nden. Diese Syste- me werden nicht mehr programmiert, son- dern auf Grundlage von Beispielen trainiert und lernen so selbstständig Probleme zu lö- sen oder sich selbst zu steuern - zum Teil bes- ser als der Mensch. Während wir uns längst an Maschinen gewöhnt haben, die stärker, schneller oder ausdauernder physische Ar- beit verrichten, übernehmen smarte Maschi- nen nun plötzlich auch Aufgaben für die „Ver- stehen“ und „Denken“ nötig sind! Dabei geht die Tendenz durchaus von kooperativen As- sistenzsystemen über wechselseitig abhängi- ge Mensch-Maschine-Szenarien hin zu Tätig- keiten, wo Mensch und digitale Agenten auch bei kognitiven Aufgaben im Wettbewerb mit-
einander stehen. Müssen wir also befürchten, dass Computer einmal „schlauer“ sein wer- den als wir selbst? Für viele spezielle Tätigkei- ten wird die Antwort JA lauten: Wo Aktivität im Detail messbar und verstehbar ist, werden Computer den Menschen über ügeln oder haben dies bereits getan. Wie die industrielle Revolution die physische Fähigkeit des Men- schen vielfach neutralisiert und die Arbeits- teilung neu de niert hat, wird die Künstliche Intelligenz dies auch im Rahmen kognitiver Aufgaben tun und eine neue Form von Digita- lem Taylorismus etablieren: Auch in komple- xe und geistig anspruchsvolle Tätigkeiten hält die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Ma- schine Einzug und erreicht damit völlig neue Möglichkeiten und Leistungen. //
 Autor: Prof. Dr. Andreas Dengel
Prof. Dr. Andreas Den- gel ist Mitglied der Un- ternehmensleitung und Wissenscha licher Di- rektor am Deutschen Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaisers- lautern. Er ist dort Leiter des Forschungs- bereiches Smarte Daten & Wissensdienste. Seit 1993 ist er Professor für Informatik an der Technischen Universität Kaiserslautern und Leiter der AG Wissensbasierte Syste- me. Seit 2009 ist er zudem Professor (Prof. h.c.) am Department of Computer Sci-
ence and Intelligent Systems der Graduate School of Engineering an der Osaka Prefec- ture University in Japan.
Er ist Mitglied in diversen internationalen Advisory Boards und Herausgeber von in- ternationalen Fachzeitschri en. Darüber hinaus arbeitet er regelmäßig als Sachver- ständiger, u.a. für den Wissenscha srat der Bundesregierung, der DFG und internatio- nale wissenscha liche Organisationen.
@ www.handbuch-hr.de/autoren/a_dengel
Der Text ist unter der Lizenz CC BY-ND 3.0 DE verfügbar. Lizenzbestimmungen: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
135
Technologien























































































   133   134   135   136   137